Wintershall Dea setzt in Norwegen erste Plattform mit Hybridbatterielösung ein
Dieses Wochenende hat der Energiekonzern Wintershall Dea mit der Bohrung des Explorationsbohrlochs Bergknapp in der norwegischen See begonnen. Erstmals kam mit der Plattform West Mira ein Bohrgerät zum Einsatz, das mit einer Hybridbatterielösung zur Emissionsreduzierung und einer Reihe modernster Technologien einschließlich automatisierter Bohrsequenzierung ausgestattet ist. Durch die Aufrüstung des Bohrgeräts mit einer hochmodernen Hybridbatterielösung wird der Dieselverbrauch gesenkt, wodurch etwa 15 Prozent CO2 und zwölf Prozent NOx-Emissionen eingespart werden.„Als Unternehmen sehen wir die kontinuierliche Verbesserung und technologische Entwicklung als einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung von zwei großen Herausforderungen gleichzeitig: dem weltweit wachsenden Energiebedarf und dem globalen Klimawandel. Wir verpflichten uns, die Energieversorgung sicherzustellen und gleichzeitig die Klimaziele zu verfolgen“, sagte Alv Solheim, Geschäftsführer von Wintershall Dea in Norwegen.
Die Bergknapp-Bohrung markiert den Beginn einer langen Bohrkampagne von Wintershall Dea mit der Plattform. In den nächsten zwei Jahren soll West Mira für den Energiekonzern über zwölf Bohrlöcher bohren.
Quelle:nor
Zurück zur Übersicht News und Termine