Industrie 4.0-Forschung steht vor neuen Aufgaben
Die Dynamik in der Industrie 4.0-Forschung ist hoch: Eine kaum zu überschauende Zahl an Projekten widmet sich den unterschiedlichsten Facetten der digitalisierten und intelligent vernetzten industriellen Wertschöpfung. Forschungsmittel sind dabei insbesondere in die Entwicklung neuer Technologien geflossen, zu denen flexible, modulare Produktionssysteme, KI-gestützte Fertigungsprozesse oder neue Ansätze in der Sensorik und Aktorik gehören.Intensiv erforscht werden darüber hinaus auch Wertschöpfungsszenarien sowie Methoden und Werkzeuge für die Industrie 4.0. Darunter fallen die Virtualisierung von Produkten und Prozessen, datengetriebene Geschäftsmodelle oder die Planung, Entwicklung und der Betrieb von Industrie 4.0-Lösungen. Doch damit nicht genug, denn auch die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf Arbeit und Gesellschaft wird erforscht, beispielsweise im Zusammenhang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen oder der Arbeitsgestaltung.
Quelle: https://www.springerprofessional.de/industrie-4-0/wirtschaftspolitik/erfolge-der-industrie-4-0-forschung---und-ihre-neuen-aufgaben/19903438
Zurück zur Übersicht News und Termine