Power to Gas
Verlässlicher RiesenwindparkDie ersten 100.000 Kilowattstunden (kWh) Windstrom sind bereits gespeichert und ins Netz rückverstromt: In Mecklenburg Vorpommern beweist das Pionierprojekt RH2-WKA, dass selbst große Windparks mit moderner Speichertechnik nach Bedarf Strom einspeisen können.
Eine Elektrolyseanlage wandelt den überschüssigen Strom des größten Windparks des Bundeslandes in Wasserstoff um, den wiederum bei Bedarf spezielle Blockheizkraftwerke (BHKW) in Strom rückverwandeln.
Quelle: EE
Zurück zur Übersicht News und Termine