Zweifel am wichtigsten Referenzwert für Erdöl
Die Erdölsorte Brent gibt den Preistakt am globalen Ölmarkt vor. Wegen der sinkenden Produktion in der Nordsee könnte das Vertrauen in den Preismechanismus sinken.In der Welt des Erdöls nimmt die Nordseesorte Brent eine herausragende Rolle ein. Dieses leichte und schwefelarme Erdöl hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Referenzwert unter den unterschiedlichen Erdölsorten entwickelt. Laut Schätzungen basieren derzeit zwei Drittel des weltweiten Ölhandels auf der Sorte Brent, oder genauer: Dated Brent. Weil Rohöl in unterschiedlichen Qualitäten vorkommt, werden Referenzwerte benötigt, an denen andere Erdölsorten je nach Qualität mit einem Zu- oder Abschlag zum Referenzwert bewertet werden. Auch die Terminmärkte hängen von den Erdöl-Benchmarks ab.
Die Zweifel an Brent als nützlichem Referenzwert für die Erdölbranche nehmen jedoch zu. Wenn die Erdölmenge sinkt, auf der der Referenzwert beruht, können bereits kleinere Produktionsveränderungen zu großen Preissprüngen führen. Der Referenzwert wird anfälliger für Manipulationen.
Quelle: NZZ
Zurück zur Übersicht News und Termine